Trommelwaschanlage: AquaRoller



Unsere Empfehlung: Aqua Roller
Wir empfehlen dir unsere Aqua Roller Trommelwaschanlage. Sie zeichnet durch Kleinteil-Spezialisierung, kundenspezifische Anpassungen, anpassbare Prozesse und hohe Robustheit aus.
Die Ausführung unserer Trommelwaschanlage (Trommeldurchmesser, Anlagenlänge) variiert in Bezug auf die Anforderungen des Kunden. Es lassen sich, wie oben angesprochen, diverse Ausstattungen ergänzen.
Funktionsweise einer Trommelwaschanlage
Trommelwaschanlagen können als Einzonenwaschanlage (nur Reinigen) oder als Mehrzonenwaschmaschinen (eine oder mehrere Spülvorgänge im Anschluss an die Reinigung) inklusive Trocknung genutzt werden. Sie decken also waschen, spülen und trocknen ab. Der Ablauf ist relativ simpel:
Beladung: Die zu reinigenden Teile werden in die Trommel der Anlage geladen.
Reinigungslösung: In der Trommel befindet sich eine Reinigungslösung, die je nach den spezifischen Anforderungen der Reinigung ausgewählt wird. Diese Lösung kann Wasser, Reinigungsmittel und manchmal auch spezielle Chemikalien enthalten.
Waschzyklus: Die Trommel beginnt sich zu drehen, und die Reinigungslösung wird auf die Teile gesprüht oder eingeleitet. Gleichzeitig werden die Teile durch die Rotation in der Lösung bewegt, wodurch Schmutz, Fett und Verunreinigungen von den Oberflächen gelöst werden.
Spülung: Nach dem Reinigungszyklus erfolgt normalerweise ein Spülzyklus, bei dem die Reinigungslösung von den Teilen entfernt wird. Dies kann mit klarem Wasser oder speziellen Spüllösungen geschehen. Es kann auch mehrere Spülvorgänge geben.
Trocknung: Ein optionaler Trocknungszyklus kann folgen, um die Teile schnell zu trocknen und sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
Einsatzbereiche & Brancheneinsatzmöglichkeiten
Industrie Trommelwaschanlagen werden z. B. bei(m)
Hülsen, Nieten, Muttern und Bolzen
Befestigungssystemen
Schrauben und vielen anderen Teilen
Stanz-, Dreh- oder Pressverfahren
genutzt. Aus diesem Grund werden solche Anlagen auch in diversen Branchen genutzt:
Metallverarbeitung: Sie werden verwendet, um Metallteile von Schmierstoffen, Ölen und Schmutz zu reinigen, bevor sie weiterverarbeitet oder beschichtet werden.
Automobilindustrie: Hier werden Trommelwaschanlagen genutzt, um Bauteile wie Getriebekomponenten oder Motorteile zu reinigen.
Elektronikindustrie: Kleine elektronische Bauteile und Leiterplatten können in Trommelwaschanlagen gereinigt werden, um Rückstände von Lötmitteln und Verunreinigungen zu entfernen.
Kunststoffverarbeitung: In der Kunststoffindustrie werden sie verwendet, um Spritzgussformen und Kunststoffteile zu reinigen.
Luftfahrtindustrie: Flugzeugteile und Komponenten werden oft in Trommelwaschanlagen gereinigt, um strenge Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen.
Was genau ist eine Trommelwaschanlage?
Eine Trommelwaschanlage ist eine industrielle Reinigungsmaschine, die in verschiedenen Branchen für die Reinigung und Entfettung von Teilen und Baugruppen eingesetzt wird. Dazu zählen beispielsweise die Reinigung und Behandlung von Kleinteilen und Schüttgütern in der Industrie.
Sie zeichnet sich durch ihre zylindrische Trommel aus, in der die zu reinigenden Teile platziert werden. Dadurch wird das Waschgut durch eine Schnecke gleichmäßig und langsam durch die verschiedenen Behandlungszonen gefördert.
Trommelwaschanlagen gibt es in verschiedenen Durchmessern, Längen und Trommelarten. Die Ausführung der Anlage kann individuell auf deine Anforderungen angepasst werden. Zudem können Trommelwaschanlagen mit zahlreichem Zubehör wie zum Beispiel unterschiedlichen Filter, Absaugungen und Steuerungskonzepten ergänzt werden.